In dem Video wird gezeigt wie die Arbeiter das radioaktive Material vom dem Dach des Reaktors schaufeln. Wie aber kann man feststellen, dass etwas radioaktiv ist?
Warum werden Elektronen aus dem Füllgas herausgelöst?
Wie kommt es anshcließend zu einem elektrischen Strom im Zählrohr?
Was stellt man am Widerstand \(R\) fest, sobald ein elektrischer Strom im Zählrohr fließt?
Wann wird bei Zähler weitergezählt?
Fasse kurz zusammen welche Art von Ereignis also ein Geiger-Müller-Zählrohr detektiert.
Anmerkung: Die Funktionsweise des Geiger-Müller-Zählrohrs ist teilweise recht kompliziert. Es genügt, wenn du verstanden hast, wie es dazu kommt, dass der Zähler ein Ereignis zählt. Alles darüber hinaus ist Bonus! Als ergänzung dazu kannst du die Aufgabe 2 hier bearbeiten.
Stelle anschließend die Funktionsweise mithilfe der nachfolgenden Animation vor:
Mithilfe des Geiger-Müller-Zählrohrs kann die radioaktive Aktivität eines Präparats ermittelt werden. Das Gerät misst dafür die Anzahl an Ionisationsprozessen innerhalb der Messzeit, die durch die emmittierte Strahlung ausgelöst wurden. Präparate, welche besonders viel energiereiche Strahlung emittieren erreichen auch eine hohe Anzahl an ionisationsprozessen in kurzer Zeit.
Das Geiger-Müller_Zählrohr misst auch eine Aktivität, wenn kein Präparat vor das Eintrittsfenster gehalten wird. Diesen Effekt nennt man Nulleffekt. Er wird durch diverse natürliche (Radon im Urgestein) oder vom Menschen verursachte (Kernwaffenangriff auf Japan) Strahlungsquellen hervorgerufen.