PHYSIK → Klasse 11 & 12 → Elektromagnetische Welle

Einstieg

Die Schüler:innen erläutern das Entstehen einer elektromagnetischen Welle mithilfe eines Hertz'schen Dipols.
    1. Beschreibe anhand folgender Abbildung, wie die Bauteile des Thomson'schen Schwingkreises angepasst werden müssten, damit die Frequenz des Schwingkreises besonders groß wird.
      Dipol bauen
    2. Das elektrische und magnetische Feld sind nicht sofort an einem vom Schwingkreis entfernten Ort messbar, sie müssen sich zunächst bis dahin ausbreiten. Dies geschieht mit Lichtgeschwindigkeit.
      Erläutere, wieso ein Messgerät an einem Punkt in bestimmter Entfernung zum Schwingkreis folgenden Verlauf von magnetischem und elektrischem Feld messen würde. Das Messgerät misst die Richtung und die Stärke der Felder.
      EM-Welle
  1. Elektromagnetische Wellen mit dem Dezimeter-Wellengenerator
    Im Dezimeter-Wellengenerator werden ebenfalls elektromagnetische Wellen erzeugt. Vor dem Dezimeter-wellengenerator wird nun ein Metallstab, in dem eine Glühlampe eingebaut ist, gestellt.
    1. Beschreibe deine Beobachtungen.
    2. In wie fern lässt sich bei diesem Experiment darauf schließen, dass von dem Wellengenerator tatsächlich Wellen ausgesendet werden?

Aufgaben