Atomdurchmesser abschätzen Teil 2
Material: 1x Becherglas, 1x Bärlappsporen, 1x Tropfbürette, 5ml Ölsäure mit Leichtbenzin verdünnt (Verhältnis 1:2000), 1x Maßband
Vorbereitung: Bestimme zunächst das Volumen eines Tropfens der Ölsäure in dem du 0.25cm³ aus der Bürette tropfst und dies durch die Anzahl der Tropfen teilst. Befülle anschließend das Becherglas mit Wasser und bestäube die Oberfläche mit den Bärlappsporen.
Durchführung:Tropfe genau einen Tropfen der Ölsäure auf die Wasseroberfläche und warte bis das Benzin aus dem Tropfen verdunstet ist. Miss anschließend den Durchmesser des auf der Wasseroberfläche entstandenen Kreises.
Messergebnisse: 14 Tropfen für 0.25cm³, Fleckdurchmesser \(d=16.2cm\)
Auswertung:
- Bestimme die Höhe \(h\) des Flecks mithilfe des Zylindervolumens
\[V_{Zyl.}=\pi \cdot r^2\cdot h\]
- Der Ölfleck auf der Wasseroberfläche besteht ebenfalls aus einer Molekülschicht \(C_{17}H_{33}COOH\). Das Molekül kann als annähernd würfelförmig betrachtet werden, bestimme das Volumen eines Moleküls \(V_{Molekül}\).
- Aus wie vielen Atomen \(n\) besteht ein Molekül?
- Auch die Atome im Molkeül sollen als annähernd würfelförmig und gleich groß betrachtet werden. Bestimme das Volumen pro Atom \(V_{Atom}\) und daraus den Durchmesser eines Atoms \(d_{Atom}\).