PHYSIK → Klasse 7 & 8 → Beschleunigte Bewegung

Einstieg

Aufgaben

  1. Beschleunigung berechnen A1
    1. Gib die Startgeschwindigkeit \(v_1\) und die Startzeit \(t_1\), sowie die Endgeschwindigkeit \(v_2\) und die Endzeit \(t_2\) der Bewegung an.
    2. Berechne wie im Wissenstext die Geschwindigkeitserhöhung \(\Delta v\) und die dafür benötigte Zeit \(\Delta t\) der Bewegung.
    3. Berechne die Beschleunigung der Bewegung.
    4. Woran erkennt man am Graphen, dass die Beschleunigung größer/kleiner ist als die Beschleunigung aus dem Beispiel im Wissenstext?
  2. Das Video zeigt einen Tesla beim Beschleunigen. Berechne seine Beschleunigung.
  3. Experiment Planen: Geschwindigkeit, Beschleunigung
    Material: -

    Vorbereitung: -

    Durchführung: Plane ein Experimente, in dem du
    1. den Ort einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung zu verschiedenen Zeitpunkten misst
    2. die Geschwindigkeit einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung am Anfang und am Ende bestimmen kannst
    3. aus den Geschwindigkeiten die Beschleunigung errechnen kannst.
    Tipp: Du kannst auch Beschleunigungswerte mit deinem Handy (phyfox-App) messen.

    Auswertung:
    1. Notiere die Versuchsdurchführung inkl. Skizze (kann auch als Video aufgenommen werden).
    2. Zeichne das \(s\)-\(t\)-Diagramm zu der Bewegung.
    3. Berechne die Geschwindikeiten und die Beschleunigung.
    4. Überlege dir ob die Ausgerechneten Werte plausibel sind, rechne sie ggf. in km/h um.
    5. Welche Schwierigkeiten sind beim Planen des Experiments aufgetreten?
    Hier eine kleine Inspiration für ein mögliches Experiment.
  4. Probiere dich im Maze Game aus. Worin unterscheiden sich die drei Steuerungstypen "R", "V" und "A"?