Ziel: Die Schüler:innen sollen Ergebnissen eines Zufallsexperiments geeignete Zufallsgrößen und deren Verteilung zuordnen und von diesen Erwartungswert und Standartabweichung ermitteln können.
-
Warum sind wohl die orangenen und roten Straßen bei Monopoly am besten?
-
Wir betrachten nun das Zufallsexperiment "Würfeln mit zwei Würfeln".
- Erstelle eine Tabelle, in der du die Summe der Augenzahlen \(X\) gegenüber ihrer Auftrittswahrscheinlichkeit \(P(X=x)\) aufträgst.
- Welche Augenzahl ist zu erwarten? Gibt es eine Möglichkeit diesen Erwartungswert \(\mu(X)\) mithilfe der Tabelle aus 1. zu berechnen?
- Wie stark streut die Augensumme von dem Erwartungswert? Versuche ein
ähnliches Maß zur empirischen Standardabweichung aus der Statistik zu definieren.
- Lässt sich mit diesen Angaben die Aussage zu den Straßen in Monopoly bestätigen?