Kerze gegessen?
Wo müsste sich eine Person hinter dem halbdurchlässigen Spiegel positionieren, damit die Lampe in dem Bauch der Person steht?
Spiegel und Schatten
Positioniere eine Lichtquelle vor einem Spiegel.
Was wird man beobachten können? Fertige zu dem Experiment ein vollständiges Versuchsprotokoll an:
- Stelle zunächst eine Hypothese auf, was zu sehen sein wird.
- Beschreibe den Aufbau (eine Skizze reicht hier).
- Beschreibe die Durchführung.
- Deute deine Beobachtungen. (Tipp: Welchen Einfluss hat das Spiegelbild auf den Schatten. Wie könnte man den selben Schatten ohne Spiegel erzeugen?)
- Fülle das Spinnennetz zum Experiment aus.
Murmeltier
Schreibe den Schriftzug "MURMELTIER" so auf, dass er im Spiegel richtig herum gelesen werden kann.
- Welche Schwierigkeiten sind beim Abzeichnen aufgetreten und woran kann dies liegen?
- Fasse deine Erkenntnisse über Spiegelbilder aus den Experimenten 1-4 in einem Merksatz zusammen.
Lügt der Autofahrer?
Ein Autofahrer baut einen Unfall und sagt zur Polizistin, dass er durch die Reflexion der Sonne an dem Hochaus geblendet wurde. Hat der Autofahrer gelogen? Dafür spielen wir die Situation nach.
- Richte die Lichtquelle so aus, dass die Autos durch die Reflexion am Spiegel getroffen werden. Zeichne jedes Mal den Strahlengan des Lichts von der Lichtquelle zum Auto ein. Achtung, die Lichtquelle trifft immer die markierte Stelle auf dem Hochaus.
- Welcher Zusammenhang lässt sich zwischen einfallenden und reflektierten Lichtstrahl erkennen?
- Ein Zeuge hat beobachtet wo sich die Sonne und das Auto zum Zeitpunkt des Unfalls befinden haben. Finde heraus, ob die Beauptung des Autofahrers wahr ist.
- Fülle das Spinnennetz zum Experiment aus.
- Für uns erscheint das Bild in einem Spiegel immer hinter dem Spiegel. Mithilfe des Reflexionsgesetztes können wir dies versuchen zu rekonstruieren:
Zeige, dass das Spiegelbild ebenfalls den Abstand \(g\) zum Spiegel hat.