Unter weißem Licht versteht man in der Physik die Überlagerung aller Spektralfarben (Rot, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett). Die Spektralfarben lassen sich nicht weiter in andere Farben zerlegen. Mithilfe eines Prismas können die Spektralfarben im weißen Licht sichtbar gemacht werden.
Die folgenden drei Bilder zeigen das selbe Objekt ohne Licht, mit blauem Licht, mit blauem und roten Licht, mit rotem Licht und mit weißem Licht.
Entscheide welche der Lampen in welchem Bild leuchten.
Was muss geschehen, damit ein Objekt überhaupt sichtbar für das Auge ist?
Wie muss das Licht geschaffen sein, damit ein Objekt rot erscheint?
Laser
Ein Laser wird angeschaltet und der Weg des Lichts wird mithilfe von Wasser sichtbar gemacht.
Damit ein Objekt sichtbar ist, muss das Licht einer Lichtquelle an dem Objekt reflektiert werden und so in das Auge gelangen. Allerdings ist ein Objekt einer bestimmten Farbe nur dann richtig sichtbar, wenn die Lichtquelle die entsprechenden Spektralfarben aussendet.
Weiterhin breitet sich Licht immer geradlinig aus und der Weg des Lichts ist umkehrbar.
Aufgaben
Zur Darstellung von Licht wird häufig das Strahlenmodell verwendet. Dabei wird der Weg des Lichts einer Lichtquelle exemplarisch durch einige Lichtstrahlen angedeutet.
In welchem Bereich trifft das Licht der Lichtquelle auf den Schirm?
Bestimme die Position der Lichtquelle.
Licht und Materie
Weißes Licht soll auf vier verschiedene Materialen geleuchtet werden:
Glasscheibe, Spiegel, weißes Papier, schwarzes Papier
Beschreibe deine Beobachtungen. Achte bei dem schwarzen Papier auch auf die Umgebung!
Formuliere einen Merksatz, wie sich Licht beim Auftreffen auf ein Hindernis verhalten kann.
Fülle das Spinnennetz zum Experiment aus.
Lochkamera selber bauen
Das einfachste Auge der Welt ist ein sogenanntes Lochauge.
Baue eine Lochkamera mithilfe der Anleitung im Video. Finde damit heraus wie ein Lochauge funktioniert. Fertige ein entsprechendes Versuchsprotokoll an. Auswertung:
Schaut euch mithilfe der Lochkamera einige Objekte an. Unter welchen Bedingungen lässt sich ein Objekt gut erkennen?
Passt die Kamera so an, dass ihr ein möglichst scharfes Bild erhaltet.