MATHE → Klasse 11 & 12 → Hauptsatz der Integral & Differentialrechnung

Einstieg

  1. In den vergangenen Sektionen haben wir bereits eine Reihe an Integralen kennen gelernt, häufig ging des dabei um den bestand einer Änderungsrate:
    1. Änderungsrate: Geschwindigkeit eines Autos
      (bspw.: \(v(t)=3t\))
      Bestand: Zurückgelegte Strecke
      (bspw.: \(\int_0^kv(t)dt=\frac{1}{2}v(k)\cdot k=\frac{3}{2}k^2\) FI Dreieck)
    2. Änderungsrate: Wachstumsgeschwindigkeit eines Baumes
      (bspw.: \(f(x)=x^2\))
      Bestand: Zugewonnene Höhe des Baums
      (bspw.: \(\int_0^kf(x)dx=\frac{1}{3}k^3\))
    Welche Zusammenhänge lassen sich hier erkennen?
  2. Wir betrachten noch weiter folgendes Beispiel:
    Geschwindigkeit eines Autos: \[v(t)=3t\] Zurückgelegte Strecke: \[s(k)=\int_0^kv(t)dt=\frac{1}{2}v(k)\cdot k=\frac{3}{2}k^2\]
    1. Wie müsste die Funktion s(k) angepasst werden, damit berücksichtigt wird, das das Auto zum Zeitpunkt \(k=0\) bereits die Strecke \(c\) zurückgelegt hat?

Aufgaben

  1. Stammfunktion finden ("Aufleiten")
    Damit \(F(x)\) eine Stammfunktion von \(f(x)\) ist, muss \[F'(x)=f(x)\] gelten.
    Bspw. ist \(F(x)=x^5+x\) eine Stammfunktion von \(f(x)=5x^4+1\), da \[F'(x)=5x^4+1\] gilt.
    Häufig spricht man dabei vom sogenannten "Aufleiten".
    1. Stelle eine Regel zum Aufleiten von Funktionen der Form \[f(x)=ax^n\] auf.
    2. Wie kann man alle Stammfunktionen von \(f(x)=ax^n\) angeben?
  2. Die Wachstumsgeschwindigkeit eines Menschen kann vom 0. bis zum 18. Lebensjahr durch folgende Funktion modelliert werden: \[f(x)=\begin{cases} 0.0012x^2 & x\leq 16 \\ -0.1x+1.8 & x\in (16;18] \end{cases}\] Wobei \(f(x)\) die Wachstumsgeschwindigkeit in Meter pro Jahr angibt.
    1. Beschreibe den Verlauf der Wachstumsgeschwindigkeit und der Größe des Menschen.
    2. Bestimme die Höhe eines Menschen nach 18 Jahren.