-
In der Physik treten häufig Funktionen auf, welche von der Form
\[f(x)=\sin(ax)\]
sind. Diese beschreiben sogenannte harmonische Schwingungen eines Pendelkörpers. Um die Geschwindigkeit des Pendelkörpers zu bestimmen benötigt man die Ableitung solcher Funktionen.
Wir betrachten zunächst nur
\[f(x)=\sin (10x),\]
was wäre für dich intuitiv \(f'(x)\)?
-
Um deine Hypothese aus Einstiegsaufgabe 1 zu überprüfen kannst du den Differenzenquotienten benutzen.
- Bestimme \(f'(0)\).
- Bestimme
\[\frac{f(0.1)-f(-0.1)}{0.2}\]
und vergleiche das Ergebnis mit dem Wert aus der Ableitung.
- Warum kann ich genau diesen Differenzenquotienten mit der Ableitung an der Stelle 0 vergleichen?
-
Bestimme die Ableitung der Funktion
\[f(x)=\sqrt{2x}.\]
Wende zuvor die Potenzgesetze an. Was fällt dir auf?
-
Die hier gezeigten Funktionen werden verkettete Funktionen genannt. D.h. das in einer Funktion eine weitere Funktion auftritt.
Im Falle von
\[f(x)=\sin(10x)\]
ist \(\sin()\) die äußere Funktion und die lineare Funktion \(10x\) die innere Funktion.
Im Falle von
\[f(x)=\sqrt{2x}\]
ist \(\sqrt{}\) die äußere Funktion und die lineare Funktion \(2x\) die innere Funktion.
-
Gib von folgenden Funktionen die innere und die äußere Funktion an:
- \(f(x)=2\sin(2\cos(x))\)
- \(f(x)=2^{3x^2}\)
- \(f(x)=(2^x)^2\)
- \(f(x)=\sqrt{2x^2-1}\)
-
Hinführung zur Kettenregel auf zwei Wegen
Variante 1:
Die folgende Tabelle zeigt einige verkettete Funktionen und ihre korrekten Ableitungen. Finde ein Schema. Wie setzt sich die Ableitung aus den Ableitungen der inneren und äußeren Funktion zusammen?
\[\begin{array}{|c|c|c|c|c|c|}
\hline
f(x) & u(v) & v(x) & u'(v) & v'(x) & f'(x)\\
\hline
\hline
\sin(10x)& & & & & 10\cdot \cos(10x)\\
\hline
(2x+1)^2& & & & & 4(2x+1)\\
\hline
\sqrt{2x^2-1}& & & & & 4x\cdot\frac{1}{2}(2x^2-1)^{-\frac{1}{2}}\\
\hline
2\sin(2\cos(x))& & & & & -2\sin(x)\cdot 2\cos(2\cos(x))\\
\hline
2^{3x^2}& & & & & 6x\cdot\ln(2) 2^{3x^2}\\
\hline
(2^x)^2& & & & & \ln(2)2^x\cdot 2 \cdot 2^x\\
\hline
\end{array}
\]
Variante 2:
Die Abbildungen zeigen den Differenzenquotienten von innerer, äußererer und verketteter Funktion.
- Stelle den Ausdruck für den Differenzenquotienten für alle drei Funktionen auf.
- Formuliere den Differenzenquotienten der verketteten Funktion mithilfe der Differenzenquotienten von innerer und äußerer Funktionen indem du den Quotienten der verketteten Funktion mit
\[\frac{v(x_0)-v(x)}{v(x_0)-v(x)}\]
erweiterst.
- Für den Grenzwert vom Produkt zweier Funktionen gilt:
\[\lim_{x_0\mapsto x}f(x,x_0)g(x,x_0)=\lim_{x_0\mapsto x}f(x,x_0)\lim_{x_0\mapsto x}g(x,x_0)\]
Zeige damit, dass gilt:
\[f'(x)=v'(x)u'(v(x))\]